Der Alltag im Mittelalter 352 Seiten, mit 156 Bildern, ISBN 3-8334-4354-5, 2., überarbeitete Auflage 2006, € 23,90
Bilder-Galerie

Maria Josepha war das erste Kind des Kaisers Joseph I. und seiner Gattin Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg. Sie hat noch eine jüngere Schwester Maria Amalia (1701-1756), die Kurfürstin von Bayern und Kaiserin wurde. Geboren wurde Maria Josepha am 8. Dezember 1699. Sie starb am 17. November 1757.




Am 20. August 1719 wurde sie mit dem zukünftigen Kurfürsten von Sachsen und König von Polen Friedrich August II. (1696-1763) verheiratet, mit dem sie 15 Kinder hatte: 1. ihren Sohn Friedrich August (1720-1721); 2. ihren Sohn Joseph August (1721-1728); 3. ihren Sohn Friedrich Christian (1722-1763), den zukünftigen Kurfürsten von Sachsen; 4. eine Tochter (Totgeburt am 23. Juni 1723); 5. ihre Tochter Maria Amalia (1724-1760), die zukünftige Königin von Neapel-Sizilien und von Spanien; 6. ihre Tochter Maria Margarete (1727-1734); 7. ihre Tochter Maria Anna (1728-1797), die zukünftige Kurfürstin von Bayern; 8. ihren Sohn Franz Xaver (1730-1806), Graf von Lausitz; 9. ihre Tochter Maria Josepha (1731-1767), die Mutter des französischen Königs Ludwig XVI. (1754-1793); 10. ihren Sohn Karl Christian (1733-1796), Herzog von Kurland und Semgallen; 11. ihre Tochter Maria Christina (1735-1782), Sternkreuzordensdame und Fürstäbtissin von Remiremont; 12. ihre Tochter Maria Elisabeth (1736-1818), Sternkreuzordensdame; 13. ihren Sohn Albert (1738-1822), Herzog von Teschen und Generalstatthalter der österreichischen Niederlande; 14. ihren Sohn Clemens Wenzeslaus (1739-1812), Domherr zu Köln, Fürstbischof von Freising, Regensburg und Augsburg und Kurfürst und Erzbischof von Trier; und 15. ihre Tochter Maria Kunigunde (1740-1826), Sternkreuzordensdame und Fürstäbtissin von Thorn und Essen.




Danke! 💖
als Buch

als Buch

Die Lieblingsrezepte meiner Familie – Liebe geht wirklich durch den Magen (3. Auflage)
bei amazon.de:126 Seiten mit farbigen und schwarz-weißen Bildern, Independently published, ISBN 979-8-7648-5958-3, € 13,28
als Buch und als E-book

Zeitreise 1 – Besuch einer spätmittelalterlichen Stadt
als Buch, Independently published, 264 Seiten, 93 SW-Bilder, € 12,54, ISBN 978-1-5497-8302-9
und als E-Book
als Buch und E-book

Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
als E-Book und als Buch

Neu: Wer ist Mona Lisa?

Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31