Zeitreise 1 – Besuch einer spätmittelalterlichen Stadt
als Buch, Independently published, 264 Seiten, 93 SW-Bilder, € 12,54, ISBN 978-1-5497-8302-9
und als E-Book
Bilder-Galerie


Franz Xavier, der spätere französische König Ludwig XVIII., ein jüngerer Bruder des französischen Königs Ludwig XVI. (1754-1793), erblickte das Licht der Welt am 17. November 1755 und starb am 16. September 1824. Schon in seiner Jugend litt er an Diabetes. Seine Zeitgenossen beschrieben ihn als sehr ehrgeizig, vorsichtig, undurchdringlich, klug, selbstsüchtig und intrigant.

Ludwig XVIII. war der Ehrgeizigste der Söhne von Ludwig Ferdinand von Frankreich. Er hatte sich große Hoffnung gemacht, der nächste König von Frankreich zu werden, nachdem es seinem älteren Bruder Ludwig XVI. sieben Jahre lang nicht gelungen war, seine Ehe körperlich zu vollziehen. Dann brachte seine Schwägerin Marie Antoinette vier Kinder auf die Welt und zerstörte damit seinen großen Traum (erst einmal). Nach der Hinrichtung seines Bruders Ludwig XVI. und schließlich dem Tod seines Neffen Louis-Charles am 8. Juni 1795 erklärte er sich am 24. Juni 1795 in seinem Exil in Verona selbst zum nächsten König von Frankreich.

Ludwig XVIII. heiratete im Jahr 1771 die Prinzessin Maria Josepha von Savoyen-Sardinien (1753-1810), eine Tochter von Viktor Amadeus III. (1726-1796), Herzog von Savoyen und König von Sardinien, und Maria Antonia von Spanien (1729-1785). Ihre Ehe blieb kinderlos.
"During 1824 the king [Ludwig XVIII.], who had suffered from bad health for years, became seriously ill. His eyesight was failing, his right foot and leg were immensely swollen with gangrene; there was gangrene too in his spine. In great pain, he was visibly decaying before his courtiers; at one stage several toes were so rotten they fell away from his foot. When he finally died on 16 September 1824, since he had no children, Louis XVI's youngest brother, Artois, became king as Charles X." (in: Deborah Cadbury: The Lost King of France - The Tragic Story of Marie-Antoinette's Favourite Son, id., p. 219).
Danke! 💖
als Buch und als E-book

als Buch

Der Alltag im Mittelalter 352 Seiten, mit 156 Bildern, ISBN 3-8334-4354-5, 2., überarbeitete Auflage 2006, € 23,90
als Buch und E-Book

Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale
seit Oktober 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 432 Seiten, mit 304 SW-Bildern, € 20,20; ISBN 978-1-5498-9445-9
ab Dezember 2014 als E-Book in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, mit 346 Bildern (davon 268 in Farbe), € 18,03
Nun auch als Buch

als Buch bei amazon.de: 552 Seiten, mit Stammtafeln und 292 sw Bildern, Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9768-8527-3, € 31,84 (großes Buchformat: 21 x 27 cm)
als E-Book bei amazon.de erhältlich, ca. 1.000 Seiten mit Stammtafeln und 292 Bildern, € 29,89
als Buch und E-book

Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de