Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31
Spenden werden dankend entgegengenommen via PayPal ("maike@kleio.org").
Donations are gratefully accepted via PayPal ("maike@kleio.org").
Philippe I. war der jüngere Sohn des französischen Königs Ludwig XIII. (1601-1643) und seiner Gattin Anna von Österreich/Spanien (1601-1666). Er erblickte das Licht der Welt am 21. September 1640 und starb am 9. Juni 1701. Sein älterer Bruder war der französische König Ludwig XIV. (1638-1715).
Bild mit der freundlichen Genehmigung von Ryan Dewkinandan
Im Jahr 1661 wurde er zur Ehe mit der englischen Prinzessin Henriette Anna Stuart (1644-1670) gezwungen. Es wurde eine unglückliche Ehe, aus der außer der Totgeburt einer Tochter am 9. Juli 1665 drei Kinder hervorgingen: sein Lieblingskind, seine Tochter Marie Louise (1662-1689), sein Sohn Philippe Karl (1664-1666) und seine Tochter Anne Marie (1669-1728). Nach dem Tod von Henriette Maria wurde er zu einer weiteren Ehe gezwungen. Seine zweite Gattin war Liselotte von der Pfalz, mit der er drei Kinder hatte: seinen Sohn Alexander Ludwig (1673-1676); seinen Sohn Philippe (1674-1723) und seine Tochter Elisabeth Charlotte (1676-1744). Durch seine jüngste Tochter wurde er der Urgroßvater von Kaiser Joseph II. (1741-1790).
Die zwei großen Lieben in seinem Leben waren: Armand de Gramont (1637-1673), Graf von Guiche, und Philippe de Lorraine (1643-1702).
Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31
als Buch bei amazon.de: 552 Seiten, mit Stammtafeln und 292 sw Bildern, Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9768-8527-3, € 31,84 (großes Buchformat: 21 x 27 cm)
als E-Book bei amazon.de erhältlich, ca. 1.000 Seiten mit Stammtafeln und 292 Bildern, € 29,89
Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale
seit Oktober 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 432 Seiten, mit 304 SW-Bildern, € 20,20; ISBN 978-1-5498-9445-9
ab Dezember 2014 als E-Book in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, mit 346 Bildern (davon 268 in Farbe), € 18,03