Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Bilder-Galerie

Emilie erblickte am 10. April 1569 das Licht der Welt und starb am 16. März 1629. Am 7. November 1597 heiratete sie den portugiesischen Thronprätendenten Don Emmanuel (1568-1638) in aller Heimlichkeit, ohne ihren Bruder Moritz (1567-1625), ihren Vormund, vorher informiert zu haben. Aus ihrer Ehe gingen folgende acht Kinder hervor:
- Maria Belgica (1598-1647)
- Emmanuel Antonio (1600-1666)
- Emilie Louise (1603-1670)
- Christoph Wilhelm Ludwig (1604-1660)
- Anna Louise (1605-1669)
- Juliana Katharina (um 1607-1680)
- Eleonora Mauritia (1609-1674)
- Sabina Delphica (1612-1670)
Ihr obiges Porträt wurde gegen Ende des Jahres 1597 oder im Laufe des Jahres 1598 erstellt.

... und daher ist es kein Wunder, dass ihr Vater Wilhelm von Oranien, der ihrer Mutter so viel Leid zugefügt hatte, sie nicht gern in seiner Nähe hatte. Schließlich erinnerte Emilie ihn stets daran, dass er ihrer Mutter einen Ehebruch vorgeworfen hatte, den jene nie begangen hatte, nur um sie loszuwerden und eine andere Frau heiraten zu können. Es gibt übrigens auch heute noch von ihr wie bei ihrer Schwester Christine Nachkommen von Anna von Sachsen.
Danke! 💖
als Buch und E-book

Neu: Wer ist Mona Lisa?

Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31