Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de

- Geboren:
- 23. Dezember 1544
- Gestorben:
- 18. Dezember 1577
- Vater:
Kurfürst Moritz von Sachsen (1521-1553)
- Mutter:
Agnes, Tochter des Landgrafen Philipp von Hessen († 1567) und seiner ersten Gattin, Christine von Sachsen († 1549)
- Gatte/in:
Wilhelm von Oranien (1533-1584), der älteste Sohn des Grafen Wilhelm III. von Nassau-Dillenburg († 1559) und dessen zweiter Gattin, Juliane von Stolberg († 1580); Heirat am 24. August 1561 – sehr unglückliche Ehe
- Kinder:
- eine Tochter, geboren am 31. Oktober 1562, nur wenige Tage gelebt
- ihre Tochter Anna, geboren am 5. November 1563, gestorben am 13. Juni 1588 an den Folgen einer Frühgeburt; sie war erst im Jahre 1587 mit ihrem Cousin Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Sohn von Johann von Nassau-Dillenburg, verheiratet worden
- ihr Sohn Moritz, geboren am 8. Dezember 1564, gestorben im März 1566
- ihr Sohn Moritz, geboren am 14. November 1567, gestorben am 23. April 1625; seit 1618 Prinz von Oranien
ihre Tochter Emilie, geboren am 10. April 1569, gestorben am 16. März 1629; heimliche Eheschließung mit dem portugiesischen Thronprätendenten Don Emmanuel (1568-1638) am 7. November 1597; acht Kinder:
- Maria Belgica (1598-1647)
- Emmanuel Antonio (1600-1666)
- Emilie Louise (1603-1670)
- Christoph Wilhelm Ludwig (1604-1660)
- Anna Louise (1605-1669)
- Juliana Katharina (um 1607-1680)
- Eleonora Mauritia (1609-1674)
- Sabina Delphica (1612-1670)
- ihre Tochter Christine, angeblich soll deren Vater Jan Rubens († 1587) gewesen sein, was nicht stimmt (vergessen Sie Wikipedia, das sich in den Händen der leidenschaftlichen Anhänger von Wilhelm von Oranien befindet, die jederzeit bereit sind, für ihren "Helden" Geschichtsfälschung zu begehen), geboren am 22. August 1571, gestorben im Jahr 1637; seit dem 10. Dezember 1597 mit dem Burggrafen und Kommandanten in Dillenburg, Johann Wilhelm von Welschenengst-Bernkott († 1636), verheiratet; drei Kinder: Johann Heinrich, Anna Elisabeth und Katharina
- Lesetipps:
- Maike Vogt-Lüerssen: Wie sah Anna von Sachsen (1544-1577), die Prinzessin von Oranien, wirklich aus?
- Maike Vogt-Lüerssen: War Wilhelm von Oranien (1533-1584) ein Psychopath par excellence?
- Maike Vogt-Lüerssen: Wenn Historiker oder Heimatforscher ihre Objektivität aufgegeben haben (z. B. im Fall von Anna von Sachsen)
- Maike Vogt-Lüerssen: Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
- Maike Vogt-Lüerssen: Anna von Sachsen (1544-1577): Wer wird mir endlich Gerechtigkeit widerfahren lassen
- Vaterschaftstest
- Maike Vogt-Lüerssen: Die letzte Ruhestätte von Anna von Sachsen (1544-1577), der Prinzessin von Oranien
- Anna von Sachsen (1544-1577) und Wikipedia
- Anna von Sachsen zu Unrecht eingesperrt
- Maike Vogt-Lüerssen: Wenn Männer nicht leugnen können, dass sie die Väter sind.
- Anna von Sachsen und die "Bunte": Ist es wirklich so schwer, der Propagandamaschinerie von Wilhelm von Oranien zu entgehen?
- Maike Vogt-Lüerssen: Prinzessin Delphine von Belgien
- Maike Vogt-Lüerssen: Wahrheit und Geschichte im Falle von Wilhelm von Oranien und Anna von Sachsen
- Der Meißner Burgberg mit der Albrechtsburg und dem Dom (Photoalbum)
- Die Geschichte und der Aufstieg der Wettiner bis zum Kurfürsten Ernst († 1486) und seinem Bruder, dem Herzog Albrecht dem Beherzten († 1500), im Überblick
als Buch und E-book
