kleio Logo
X

Spenden werden dankend entgegengenommen via PayPal ("maike@kleio.org").


Donations are gratefully accepted via PayPal ("maike@kleio.org").

Die Entwicklung der Menschheit

Der Urknall

Die Geschichte unseres Planeten Erde hat mit dem Urknall, der laut der Astrophysiker vor 13,82 Milliarden Jahren geschah, zu beginnen. Denn mit diesem Urknall wurde letztendlich die Materie zur Erschaffung unseres Planeten und der verschiedenen Lebensformen produziert. „Am Beginn war das Universum erfüllt von einem ultraheißen, superdichten Gebräu aus Quarks und Gluonen, die wild zusammenstießen. Eine Prise Elektronen, Photonen und andere leichte Elementarteilchen würzten die Mischung. Die Ursuppe war Billionen von Grad heiß, mehr als hunderttausendmal heißer als das Innere der Sonne ... Schon nach knapp zehn Mikrosekunden wurden sie allesamt durch die zwischen ihnen wirkende starke Kraft dauerhaft gefesselt. Aus Quarks und Gluonen entstanden Hadronen, das heißt Protonen, Neutronen und andere stark wechselwirkende Teilchen“ (in: Michael Riorden und William A. Zajc: Die ersten millionstel Sekunden, in: Spektrum der Wissenschaft, November 2006, S. 36) Schauen Sie sich unbedingt das Video "Multiverse Theory by Dr. Michio Kaku" an.

Im Gegensatz zu dem Zeitverständnis, das wir durch unsere relativ kurze Lebensspanne gewohnt sind, haben wir es bei der kosmischen Geschichte mit sehr großen Zeitepochen zu tun. So war unser Universum auch nach dem Urknall nach heutigem Kenntnisstand noch über mehrere Millionen Jahre strukturlos.

Andromeda Galaxis
Abb. 1: Die Galaxis Andromeda (eine der mindestens 50 Milliarden Galaxien innerhalb des beobachtbaren Kosmos) ist noch 2,2 Millionen Lichtjahre von unserer Galaxie entfernt. Aber jede Minute, die vergeht, wird der Abstand zwischen ihr und unserer Milchstraße um 13.200 km kleiner. In 3 Milliarden Jahren werden beide Galaxien aufeinander treffen.

Denn erst 550 Millionen Jahre nach dem Urknall fingen die ersten Sterne zu leuchten an, die sich von unseren heutigen durch ihre enorme Masse, ihre Leuchtkraft, ihre Oberflächentemperatur und ihre Lebensdauer erheblich unterschieden. So betrug ihre Masse das Hundert- bis Tausendfache, ihre Leuchtkraft das Millionenfache und ihre Oberflächentemperatur das Zwanzigfache unserer Sonne. Ihre Lebensdauer war jedoch mit nur drei Millionen Jahren erheblich kürzer als die unserer Sonne mit ihren 10 Milliarden Jahren.

Diese ersten Sterne, die außer Wasserstoff und Helium und ein wenig Lithium noch keine chemischen Elemente enthielten, bildeten Protogalaxien. Durch ihr Sterben in Supernova-Explosionen wurden die in ihnen produzierten schweren Elemente wie Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Fluor, Aluminium, Magnesium, Phosphor, Calcium, Schwefel, Silizium, Eisen, Nickel, Kobalt, Titan, Thorium, Uran etc. ins Universum entlassen, die schließlich die Erschaffung von Planeten ermöglichten (Abb. 1). 750.000 Jahre bevor unser Sonnensystem entstand, dessen Alter auf 4,6 Milliarden Jahre geschätzt wird, gab es in der Milchstraße z. B. eine Supernova-Explosion eines Sternes, der die zwanzigfache Masse unserer Sonne aufwies und der letztendlich die schweren Elemente für die Entstehung unserer Erde bereitstellte. Unsere Galaxie, die ungefähr 13 Milliarden Jahre alt ist, weist z. B. mehr als 250 Milliarden Sonnen auf und laut Paul Butler, Astronom vom Carnegie Institut von Washington, auch Milliarden an Planeten. Das Universum ist heute übrigens mit seinen -270,43 Grad Celsius sehr kalt.


Lese-/Videotipps:

als Buch und E-book

Agrippina die Jüngere – Die große römische Politikerin und ihre Zeit

als Buch bei amazon.de: 260 Seiten, mit Stammtafeln und 59 SW-Bildern, ISBN 3-8334-5214-5, 2., überarbeitete Auflage, € 17,90

als E-BOOK bei amazon.de: mit Stammtafeln und 70 Bildern, Eigenproduktion 2017, € 13,53