Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Bilder-Galerie

Moritz war das fünfte oder sechste Kind des Herzogs Heinrich V. von Sachsen (1473-1541) und seiner Gattin Katharina von Mecklenburg-Schwerin (1487-1561). Er erblickte das Licht der Welt am 21. März 1521 und starb am 11. Juli 1553. Er war am 9. Juli 1553 in der Schlacht bei Sievershausen durch eine Kugel schwer verwundet worden und starb zwei Tage später an den Folgen dieser Verletzung.









Moritz's Heirat mit Agnes von Hessen fand gegen den Willen seiner Eltern statt: "Wie hoch willkommen aber auch solch ein Eidam (= Schwiegersohn) dem hessischen Landgrafen [Philipp I.] war, so waren doch des Bräutigams Aeltern (= Eltern) entschieden gegen diese Verbinding. Als Moritz gegen Ende des J. 1540 beim Vater [dem sächsischen Herzog Heinrich V. dem Frommen] um die Erlaubniß nachsuchte, nach Hessen zu reiten, verweigerte Heinrich seine Zustimmung. Moritz aber, welcher sich dem Landgrafen Philipp bereits so weit erklärt hatte, daß er mit Ehren und gutem Gewissen unmöglich zurücktreten zu können glaubte, und überdieß von inniger Zuneigung zu Agnes ergriffen war, reisete dennoch ab, Heinrich trug seinen Räthen auf, seinen Sohn zur Rückkehr zu bewegen. Moritz rechtfertigte sich schriftlich, indem er sich darauf berief, daß seine Aeltern früher dieser Verbindung nicht entgegen gewesen wären, und ersuchte die Räthe, den Unwillen seiner Aeltern zu wenden. Herzog Heinrich und insbesondere auch die Mutter Katharina [von Mecklenburg-Schwerin] waren höchlichst auf ihren Sohn erzürnt, und letztere schrieb ihm, "er habe sich schwerlich versündigt und werde sich, dafern er nicht ablasse, bei seinem Vater und bei ihr keiner väterlichen oder mütterlichen Gunst einfür zu vertrösten haben." (in: Galerie der Sächsischen Fürstinnen, ebenda, S. 249-250). Die Eltern von Moritz wollten diese Heirat nicht, weil der hessische Landgraf Philipp mittlerweile Bigamie begangen hatte. Neben seiner noch lebenden ersten Gattin, Christine von Sachsen, einer Cousine von Moritz, besaß der hessische Landgraf bereits eine zweite Gemahlin: Margarete von der Sale. Moritz und Agnes heirateten trotz des Widerstandes und Unmutes seiner Eltern am 9. Januar 1541 in Marburg an der Lahn. Ihre Ehe war sehr glücklich.
Danke! 💖
als Buch und E-book

als Buch und E-Book

Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale
seit Oktober 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 432 Seiten, mit 304 SW-Bildern, € 20,20; ISBN 978-1-5498-9445-9
ab Dezember 2014 als E-Book in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, mit 346 Bildern (davon 268 in Farbe), € 18,03
als Buch

Der Alltag im Mittelalter 352 Seiten, mit 156 Bildern, ISBN 3-8334-4354-5, 2., überarbeitete Auflage 2006, € 23,90
als Buch und als E-book

Zeitreise 1 – Besuch einer spätmittelalterlichen Stadt
als Buch, Independently published, 264 Seiten, 93 SW-Bilder, € 12,54, ISBN 978-1-5497-8302-9
und als E-Book
Nun auch als Buch

als Buch bei amazon.de: 552 Seiten, mit Stammtafeln und 292 sw Bildern, Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9768-8527-3, € 31,84 (großes Buchformat: 21 x 27 cm)
als E-Book bei amazon.de erhältlich, ca. 1.000 Seiten mit Stammtafeln und 292 Bildern, € 29,89
Neu: Wer ist Mona Lisa?

Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31