Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31
Spenden werden dankend entgegengenommen via PayPal ("maike@kleio.org").
Donations are gratefully accepted via PayPal ("maike@kleio.org").
"The young king [Ludwig XIII.] was of a reserved and suspicious temper, sensitive to the slightest ridicule or neglect, having a memory retentive of petty affronts. His household was not selected with a view to correct the nervous shyness, and overbearing pride of his character." (in: Martha Walker Freer: The Married Life of Anne of Austria, Queen of France, Mother of Louis XIV., id., p. 9).
"Louis ... played well at tennis; showed keen relish for the pleasures of the chase, which, unfortunately, he was allowed only to indulge by hunting rabbits in the garden of the Tuileries. He passionately loved music, and learned to play on the spinet and guitar. He also amused himself by turning ivory, by drawing and colouring little pictures, and by snaring singing-birds." (in: Martha Walker Freer: The Married Life of Anne of Austria, Queen of France, Mother of Louis XIV., id., p. 10).
Ludwigs persönlicher Arzt, Jean Hérouard, führte ein Tagebuch über ihn. Am 4. Juni 1614 lesen wir über den jungen König: "His Majesty dined at Ruel. At midday the King rode on horseback, and shot, with an arquebuse, a quantity of little birds. He then went to a joiner's, and made two little shrines of his own design, in which he suspended all the little birds." "November 14th, Friday. - His Majesty commenced the day by study. As his lesson appeared to him long and difficult, he asked his preceptor, M. Fleurance, `'If I were to promise you a bishopric, pray would you shorten my lesson?' 'No. Sire.'" (in: Martha Walker Freer: The Married Life of Anne of Austria, Queen of France, Mother of Louis XIV., id., p. 12).
Ludwig XIII. litt schwer an Epilepsie, die er von seiner habsburgischen Großmutter mütterlicherseits, Johanna von Österreich (1547-1578), der Großherzogin von der Toskana, geerbt hatte. Er war zudem sehr häufig krank. Seine Zeitgenossen erzählen uns, dass er Musik über alles liebte, ein hervorragender Trommler und Gitarrenspieler war, dass er große Gesellschaften mied, außerdem sehr misstrauisch, aber ein hervorragender Krieger und Feldherr war.
Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31
Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale
seit Oktober 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 432 Seiten, mit 304 SW-Bildern, € 20,20; ISBN 978-1-5498-9445-9
ab Dezember 2014 als E-Book in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, mit 346 Bildern (davon 268 in Farbe), € 18,03
als Buch bei amazon.de: 552 Seiten, mit Stammtafeln und 292 sw Bildern, Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9768-8527-3, € 31,84 (großes Buchformat: 21 x 27 cm)
als E-Book bei amazon.de erhältlich, ca. 1.000 Seiten mit Stammtafeln und 292 Bildern, € 29,89