Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Bilder-Galerie

Wenn Sie mehr über Anna Weller erfahren möchten, lesen Sie meinen folgenden Artikel: Anna Weller aus Molsdorf: Die große Liebe und Gattin des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Weisen



Ist auf der linken Seite Friedrichs Lieblingsschloss Lochau wiedergegeben worden?

Man beachte die beiden Wappen des sächsischen Kurfürstentums über den beiden Engeln.




Wie wenig die Kunsthistoriker an Beweisen für ihre Behauptung, dass es sich bei der Dargestellten um Margarete von Österreich handelt, vorlegen können, entnehmen sie bitte folgendem Text (die vielen Konjunktive und Annahmen werden hier fett geschrieben): "Dieses Porträt Margaretes [von Österreich] dürfte aus der Zeit der Übernahme der Statthalterschaft stammen. Eine Darstellung als Witwe von Bernaert van Orley [hier: die Darstellung] wurde zu ihrem offiziellen Porträt, das in zahlreichen Fassungen Verbreitung fand. Allein Margarete selbst hat mindestens neun Kopien davon an Mitglieder ihres Hofes weitergegeben. Bei dem vorliegenden Gemälde handelt es sich vielleicht um die Wiederholung einer verlorenen Fassung, deren Schöpfer der um 1500 in Brüssel tätige Meister der Magdalenenlegende gewesen sein könnte." (in: prinzenrolle – Kindheit vom 16. bis 18. Jahrhundert, ebenda, S. 58-59). Kunsthistoriker lieben den Konjunktiv und die Wörter "vielleicht", "wahrscheinlich", "vermutlich", "man darf annehmen", "möglicherweise", "nicht ausgeschlossen, dass", "potenziell" etc.















Dies ist selbstverständlich nicht Margarete von Österreich, wie die Kunsthistoriker behaupten. Manchmal frage ich mich, ob Kunsthistoriker sich überhaupt jemals die Gesichter der Dargestellten anschauen, oder ob ihre Zuordnungen zu bestimmten Personen nur rein oberflächlich geschehen z. B. wegen einer speziellen Kleidung. Für sie trägt vermutlich nur Margarete von Österreich diese Witwentracht, die in Wirklichkeit jedoch von unzähligen anderen Witwen ihrer Zeit getragen wurde. Das macht sie nicht alle gleich zu "Margarete von Österreich". Schauen Sie sich, liebe Leser und Leserinnen, einmal die Witwenkleidung von Margarete von Österreich auf meiner folgenden Seite an. Fallen Ihnen die Unterschiede zwischen ihrer Witwentracht und der von Anna Weller auf? Die Mode unterscheidet sich je nach Region immer geringfügig voneinander.
als Buch und E-book

als Buch und E-Book

Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale
seit Oktober 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 432 Seiten, mit 304 SW-Bildern, € 20,20; ISBN 978-1-5498-9445-9
ab Dezember 2014 als E-Book in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, mit 346 Bildern (davon 268 in Farbe), € 18,03
Nun auch als Buch

als Buch bei amazon.de: 552 Seiten, mit Stammtafeln und 292 sw Bildern, Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9768-8527-3, € 31,84 (großes Buchformat: 21 x 27 cm)
als E-Book bei amazon.de erhältlich, ca. 1.000 Seiten mit Stammtafeln und 292 Bildern, € 29,89
Neu: Bianca Maria Visconti

Die Frauen der Sforza I: Bianca Maria Visconti – Die Stammmutter der Sforza
nur als Buch (Farbband) bei amazon.de: 294 Seiten, mit Stammtafeln und 243 Bildern, Independently published, 1. Auflage 2020, ISBN 978-1-6515-0580-9, € 43,90
Neu: Wer ist Mona Lisa?

Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31
Buch und e-Book

Lucrezia Borgia – Das Leben einer Papsttochter in der Renaissance
als Buch bei amazon.de, 152 Seiten, 78 SW-Abbildungen, ISBN 978-1-9732-7487-2, € 9,08
als E-BOOK bei amazon.de mit Stammtafeln und 78 Bildern, davon 37 in Farbe, Eigenproduktion 2014, € 9,02
als Buch

Die Lieblingsrezepte meiner Familie – Liebe geht wirklich durch den Magen (3. Auflage)
bei amazon.de:126 Seiten mit farbigen und schwarz-weißen Bildern, Independently published, ISBN 979-8-7648-5958-3, € 13,28