Die Frauen der Sforza I: Bianca Maria Visconti – Die Stammmutter der Sforza
nur als Buch (Farbband) bei amazon.de: 294 Seiten, mit Stammtafeln und 243 Bildern, Independently published, 1. Auflage 2020, ISBN 978-1-6515-0580-9, € 43,90
Eine wunderschöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2024 wünscht Ihnen, meine lieben Leser und Leserinnen, Ihre Maike Vogt-Lüerssen von Downunder.
Möge das nächste Jahr Ihnen Gesundheit und viel Liebe schenken. Ganz besonders möchte ich mich bei denjenigen bedanken, die meine Bücher und E-Books gekauft haben und mir damit ermöglichen, meiner großen Leidenschaft, der Geschichte, weiterhin nachgehen zu können.
Condottiere und der Urgroßvater mütterlicherseits von der mailändischen Herzogin Isabella von Aragon
Giovanni Attendolo
Elisa Petrocini (oder Petrascini) – sie brachte insgesamt 21 Kinder auf die Welt
und Geliebte:
seine legitimen Kinder:
aus seiner ersten Ehe mit Antonia Salimbeni:
sein Sohn Bosio I. (1411-1476), Graf von Cotignola und Graf von Santa Fiora; 1439 heiratete er in erster Ehe Cecilia Aldobrandeschi, die Erbtochter des Grafen Guido von Santa Fiora und Pitigliano, die ihm folgende fünf Kinder gebar:
Im Jahr 1464 heiratete Bosio I. in zweiter Ehe Griseide von Capua, die Tochter des Herzogs Matteo d'Atri, die ihm seinen Sohn Francesco († 1523) schenkte – die Nachkommen von Bosio I. regierten als Grafen von Santa Fiora bis 1633 die Herrschaften Santa Fiora und Cotignola
aus seiner zweiten Ehe mit Catella d'Alopo:
aus seiner dritten Ehe mit Maria da Marzano von Sessa:
und seine illegitimen Kinder:
aus seiner Beziehung mit Lucia Terzani da Marsciano:
aus der Beziehung mit Tamira di Cagli:
Lesetipps:
Die Frauen der Sforza I: Bianca Maria Visconti – Die Stammmutter der Sforza
nur als Buch (Farbband) bei amazon.de: 294 Seiten, mit Stammtafeln und 243 Bildern, Independently published, 1. Auflage 2020, ISBN 978-1-6515-0580-9, € 43,90