kleio Logo

Weblog

13/11/2015

Diskussion zum Geburtsjahr von Agrippina der Jüngeren mit einem deutschen Nachrichtensender (1. Teil)

In den letzten Tagen hatte ich eine schriftliche Auseinandersetzung mit einem Redakteur eines bedeutenden deutschen Nachrichtensenders, der auf einer seiner Online-Seiten ebenfalls berichtete, dass Agrippina die Jüngere am 6. November 15 n. Chr. geboren worden sei. Die Information hatte er vom WDR übernommen. Ich hatte ihn auf den Artikel auf meiner Webseite verwiesen.

Der Verlauf dieser Kommunikation zeigt deutlich, wie schwierig es ist – zumindest in Deutschland –, eine wissenschaftliche Diskussion mit einem Journalisten, selbst wenn dieser Geschichte studiert haben sollte, zu führen. Festgefahrende Meinungen werden in Deutschland sehr selten geändert. Denn das würde ja bedeuten, dass man 1. die Antworten des anderen gründlich lesen und dann 2. auch noch selbst nachdenken müsste. Hier finden sie den 1. Teil der schriftlichen Korrespondenz.

Deutscher Nachrichtensender:
Haben Sie vielen Dank für Ihre interessanten Hinweise, die tatsächlich einiges Bedenkenswertes enthalten. Allerdings sind wir auch nach dem Lesen Ihres Aufsatzes nicht restlos davon überzeugt, dass eigentlich Drusilla die älteste Tochter des Germanicus und der Agrippina d. Ä. war. Zwar stimmen wir mit Ihnen überein, dass die Position auf der Sesterze allein kein hinreichender Beleg dafür ist, dass Agrippina vor ihren Schwestern geboren wurde. Gleichwohl ist aber auch Ihr Schluss, dass die Frau in der Mitte die Älteste sein muss, nicht zwingend. Die Position mag vielleicht ein Hinweis darauf sein, dass Caligula (der ja auf dem Avers der Münze abgebildet ist) Drusilla den anderen Schwestern vorzog, aber das muss nichts mit Ihrem Alter zu tun haben.
Meine Antwort:
Sie haben vollkommen recht mit Ihrem Hinweis bezüglich der Sesterze. Nur müssten Sie mir dann eine römische Münze zeigen, bei der in der Tat die linke Gestalt die älteste Person oder die wichtigste Person ist. Und daran werden Sie vermutlich wie ich scheitern. Ich habe sehr viel Zeit mit den römischen Münzen verbracht und habe keine gefunden. Die Stellung der Personen auf einer antiken Münze, auf einem Gemälde aus der Renaissance oder auf einem offiziellen Foto aus unserer Zeit, auf dem z. B. der Präsident eines Landes mit einem oder zwei Gästen dargestellt werden, gehorchen einer mehr als tausendjährigen Tradition, die eben auch noch bei den Olympischen Spielen eingehalten wird: Der Ranghöchste oder die wichtigste Gestalt steht bei drei Personen in der Mitte. Links von ihm ist der zweitwichtigste und rechts der drittwichtigste Platz. Kunst ist schon immer ein Mittel für Propaganda und für wichtige Informationen gewesen.
Die drei Söhne der ehemaligen niederländischen Königin Beatrix
Rangfolge-Beispiel: Die drei Söhne der ehemaligen niederländischen Königin Beatrix bei der Trauerfeier anlässlich des Todes ihres Vaters Claus von Amsberg: In der Mitte befindet sich der Älteste ihrer Söhne, Willem-Alexander, links von diesem ihr zweiter Sohn, Johan Friso, und rechts ihr jüngster Sohn Constantjin.
Deutscher Nachrichtensender:
Am schwersten wiegt unserer Meinung nach die Aussage Suetons in Cal. 7, auf die Sie nicht näher eingehen. Sueton zählt dort ja die Töchter explizit auf, und zwar in der Reihenfolge Agrippina, Drusilla und Livilla. Da auch die drei Jungen Nero, Drusus und Gaius Caesar geordnet nach ihrem Alter genannt werden, muss davon ausgegangen werden, dass Sueton der Überzeugung war, dass Agrippina die älteste Tochter ist.
Meine Antwort:
Nein, das ist nicht überzeugend. Sueton ist ungefähr 70 n. Chr. geboren worden. Er ist also kein Zeitgenosse von Agrippina der Jüngeren. Seine Informationen hatte er den römischen Archiven entnommen. Frauen oder das weibliche Geschlecht schlechthin spielte in der patriarchalischen Gesellschaft des römischen Reiches keine Rolle. Sueton hat daher bei der Aufzählung der Töchter von Germanicus keine große Sorgfalt verwandt. Die Bekannteste der drei Schwestern, die zudem am längsten gelebt hatte, war Agrippina die Jüngere. Drusilla und Livilla waren durch ihren frühen Tod unbedeutend.
Hierzu zitiere ich den englischen Historiker J. Humphrey, der in meinem Artikel des Öfteren genannt wird: "It has always been assumed that Julia Agrippina was the eldest of the three daughters. Though her seniority is nowhere stated explicitly, her name is listed first by Suetonius, who in the same chapter records Germanicus' surviving sons in order of their ages (Cal. 7); the same disposition of names and portraits occurs from the reign of Gaius ... The evidence is not overwhelming, and deserves close examination. It was unquestionably Suetonius' habit to list at least male offspring from the eldest to the youngest. In this case, however, there is no certainty that the biographer knew which daughter was in fact born first. ... It is understandable that Suetonius shows little interest in the girls except when they are involved in men's affairs; nowhere does he speculate on which of them was the object of the dedication which Pliny the Elder took to refer to Gaius, nor even on which two [daughters] were born on the northern frontier."
Zudem ist dieser Fehler, wer nun der oder die Älteste in einer Familie gewesen ist, in unserer gesamten Geschichte begangen worden. Als Beispiel möchte ich die Kinder des Papstes Alexander VI. aus seiner Beziehung mit Vannozza de Catanei nennen. Weil auf dem Grabstein der Letzteren, den diese nicht mehr auf seine Richtigkeit hin überprüfen konnte, da sie gestorben war, die Reihenfolge ihrer Kinder mit Cesare Borgia, Juan Borgia, Jofré Borgia und Lucrezia Borgia angegeben wurde, gehen heute fast alle davon aus, dass Cesare Borgia der Älteste dieser vier Kinder war. In seinem Fall haben wir jedoch noch viele zeitgenössische Quellen, die beweisen, dass Juan Borgia der Älteste war.
Deutscher Nachrichtensender:
Es bleibt uns also nur die Möglichkeit, entweder von einem Fehler Suetons auszugehen oder von einem Fehler Tacitus' bzgl. der Schwangerschaft Agrippinas im Spätherbst 14 (bzw. ein mögliches Schweigen zu einer evtl. Fehlgeburt in Betracht zu ziehen).
Meine Antwort:
Die Schwangerschaft von Agrippina der Älteren im Oktober/November 14 n. Chr. ist nicht infrage zu stellen. Auch Cassius Dio berichtet von ihr. Und er schrieb nicht von Tacitus ab. Während Tacitus, der ja stets zur Dramatik neigt, Agrippina die Ältere als "hochschwanger" beschreibt, nennt Cassius Dio sie nur "schwanger". Es ist also ein historisches Faktum, dass Agrippina die Ältere, die im Mai (oder Anfang Juni) 14 zu ihrem Gatten nach Germanien aufbrach, im Oktober/November 14 wieder schwanger war. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits sechs Kindern (nur Söhne) auf die Welt gebracht. Eine Fehl- oder Totgeburt aufgrund der Aufregung wegen der Rebellion ist nicht erfolgt. Dafür gibt es keine historische Quelle. Das Kind muss zwischen frühestens April bis Juni 15 geboren worden sein. Dass diese Geburt nicht erwähnt wurde, deutet auf die Geburt einer Tochter, nämlich Drusilla, hin. Wie soll dann im November 15 bereits die zweite Tochter geboren worden sein?
Hierzu der Kommentar des englischen Historikers Anthony Barrett (Agrippina: Mother of Nero, Seite 270): "If Agrippina was born in November AD 15 ... we do face some difficulties. During the campaigns of 15 Agrippina the Elder saved the retreating Romans by defending the bridge of the Rhine. Tac. Ann. 1.70.2 shows explicitly that this happened after the autumn equinox. She would thus have been some seven months [korrekter: acht Monate] pregnant; in most women this would be highly visible and worth recording. But we cannot be sure that it would have been so in Agrippina's case. Also, if Agrippina the Younger was born in 15, Drusilla's birth would have to be placed in 16. Dio 59.13.8 seems to place the AD 39 celebrations for the anniversary of Drusilla's birth early in the year [also Drusilla wurde zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni geboren!]. Her birth clearly could not have fallen early in 16, nor could it have come in early 17 ..."
Deutscher Nachrichtensender:
Wir werden möglicherweise in Betracht ziehen, das Jahr 16 ergänzend zum Jahr 15 in unserem Artikel zu erwähnen. Komplett ersetzen werden wir das Geburtsjahr bis auf Weiteres jedoch nicht.
Meine Antwort:
Vielen Dank, dass Sie zumindest in Betracht ziehen, Ihre Leser und Leserinnen auf das Problem des Geburtsjahres von Agrippina der Jüngeren hinzuweisen. Als Historikerin habe ich leider mittlerweile feststellen müssen, dass Fehler in der Geschichte, die meistens von sogenannten Autoritäten unserer Disziplin im 19. und 20. Jahrhundert gegangen wurden - sie wussten es angeblich besser als unsere Vorfahren - schwer zu beheben sind. In der Geschichte, die eine Wissenschaft ist, zählen nur die Fakten. Sie sind das Gerüst zur Unterstützung einer Theorie. Annahmen wie z. B. eine Geburt endet in einer Fehl- oder Totgeburt, weil es besser in die Theorie passt, Agrippina die Jüngere sei im Jahr 15 n. Chr. geboren worden, sind nicht erlaubt. Auch die wirklich unsinnige Behauptung, die ich mittlerweile überall lese, Agrippina die Jüngere müsse die Älteste der drei Töchter sein, weil sie zuerst heiratete, ist nicht nur von J. Humphrey sehr gut widerlegt worden. Diese Behauptung gehört in den Bereich der Märchen und Shakespeare-Stücke: Die jüngste Tochter war so schön, aber der Prinz konnte sie nicht heiraten, denn zuerst mussten die beiden hässlichen und grässlichen älteren Schwestern vermählt werden.
So läuft es in der Geschichte und in der Wirklichkeit nicht. Die älteste Tochter war zu allen Zeiten bei allen hohen und adligen Familien etwas ganz Besonderes. Sollte keiner der Söhne überleben, würde sie alles erben. Jeder hohe Adlige hätte daher gern die älteste Tochter eines adligen Nachbarn geheiratet. Letzterer nahm sich jedoch stets sehr viel mehr Zeit bei der Wahl ihres Gatten. Er verheiratete lieber seine zweite, dritte ... Tochter, um ein Bündnis oder einen Friedenspakt zu schließen.
Siehe als Beispiele: die drei Töchter des sächsischen Herzogs Heinrich V., dessen zweite Tochter Emilie ungefähr sieben Jahre vor ihrer älteren Schwester Sibylle ehelichte.
Katharina de' Medici und Heinrich II. von Frankreich verheirateten zuerst ihre zweite Tochter Claude, bevor ihre älteste Tochter Elisabeth den mächtigen spanischen König Philipp II. ehelichte. Anna Maria Sforza, geboren im Jahr 1476, die jüngere Schwester von Bianca Maria Sforza, geboren im Jahr 1472, heiratete bereits im Jahr 1491, während Letztere erst 1493 ihre Hochzeit feiern durfte. Dafür wurde sie mit dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches vermählt. Siehe: Bona von Savoyen, die Mutter der beiden mailändischen Prinzessinnen.
Ich könnte fortfahren, aber ich glaube, Sie haben verstanden, was ich hiermit zeigen wollte.

Herzliche Grüße aus dem wieder zu heißen Südaustralien, Ihre Maike Vogt-Lüerssen
als Buch und E-book

Agrippina die Jüngere – Die große römische Politikerin und ihre Zeit

als Buch bei amazon.de: 260 Seiten, mit Stammtafeln und 59 SW-Bildern, ISBN 3-8334-5214-5, 2., überarbeitete Auflage, € 17,90

als E-BOOK bei amazon.de: mit Stammtafeln und 70 Bildern, Eigenproduktion 2017, € 13,53