kleio Logo

Das Königshaus von Portugal — Eleonore von Portugal (1434-1467)

Eleonore von Portugal
Eleonore von Portugal (1434-1467)

"Die erste Begegnung des bereits seit Monaten verheirateten Paars [Friedrich III. und Eleonore von Portugal waren am 1. August 1451 in Lissabon per procurationem vermählt worden, den Ersatzbräutigam stellte der Kleriker Jakob Motz] fand am 24. Februar in Siena statt – und zwar vor der Porta Camollia im Rahmen einer feierlichen Einholungszeremonie: Beide stiegen vom Pferd, gingen aufeinander zu und umarmten sich, jeweils von ihrem Gefolge umgeben. Ihre ersten Worte wechselten sie allerdings nicht persönlich, sondern ließen sich von berühmten Rednern vertreten: Für Friedrich III. sprach sein Protonotar Heinrich Leubing, für Eleonore der spätere Papst Enea Silvio de’Piccolomini. Noch heute ist an dieser Stelle eine Säule mit dem portugiesischen und österreichischen Wappen zu sehen, die man damals zum Gedenken an das Ereignis errichtet hat." (in: Achim Thomas Hack: Eleonore von Portugal, S. 306-326, in: Amalie Flößel (Hg.): Die Kaiserinnen des Mittelalters, Regensburg 2011, S. 312).


Geboren:
18.9.1434

Gestorben:
3.9.1467

Vater:

König Duarte I. (oder Eduard I.) von Portugal (1391-1438)


Mutter:

Leonor oder Eleonore († 1445/49), Tochter des Königs Ferdinand I. von Aragon, Schwester des Königs Alfonso I. von Aragon und Neapel (1396-1458) und Tante des neapolitanischen Königs Ferrante (1431-1494)


Gatte/in:

Kaiser Friedrich III. (1415-1493); Hochzeit am 16.3.1452


Kinder:
  1. Kind, vermutlich am 1.6.1454 geboren, bald nach der Geburt gestorben
  2. ihr Sohn Christophorus, geboren am 16.11.1455, gestorben am 21.3.1456
  3. ihr Sohn Maximilian I., geboren am 22.3.1459, gestorben am 12.1.1519
  4. ihre Tochter Helena, geboren am 3.11.1460, gestorben am 27.2.1461
  5. ihre Tochter Kunigunde, geboren am 16.3.1465, gestorben am 6.8.1520
  6. ihr Sohn Johann, geboren am 9.8.1466, gestorben am 10.2.1467

Weitere Abbildungen:
Eleonore von Portugal

Lesetipps:
  • Bettina Pferschy-Maleczek: Kaiserin Eleonore, S. 420-446, in: Frauen des Mittelalters in Lebensbildern. Karl Rudolf Schnith (Hrsg.). Graz, Wien und Köln 1997

Extra:

Ein kleiner Einblick in das Leben von Eleonore und ihrem Gatten, Kaiser Friedrich III.

"Friedrich III. war 1415 geboren worden, und es war für einen Herrscher ungewöhnlich, in seinem Alter [von 35 Jahren] noch unverheiratet zu sein. Er scheint sich die Brautwahl reiflich überlegt zu haben und hatte schon mehrere geplante Eheverbindungen wieder verworfen - einmal, nachdem er die Ausersehene zum ersten Mal zu Gesicht bekommen hatte. Es scheint ihm besonders wichtig gewesen zu sein, eine schöne Frau zu bekommen; daß sie dazu auch von ebenbürtiger Abstammung sein und eine reiche Mitgift in die Ehe bringen sollte, war selbstverständlich. ... Eleonore wird von allen Beobachtern als junges Mädchen von makelloser Schönheit beschrieben. Sie war mittelgroß und hatte ein liebliches, fröhliches Gesicht mit ganz schwarzen, leuchtenden Augen, zarten Lippen und anmutig geröteten Wangen. Ihr langes braunes Haar fiel offen herab und umgab sie wie ein Schleier. Ihre Haut war ganz weiß, was damals besonders geschätzt wurde. Die herausragende Schönheit ihres Körpers wurde durch ihren Liebreiz, ihre vornehmen Bewegungen und ihr königliches Benehmen noch unterstützt. Für eine zukünftige Kaiserin besonders wichtig war aber auch ihre Gewandtheit im Gespräch, die vor allem in Italien [wo sie als Braut im Februar 1452 eintraf] viele Bewunderer fand. ... Besonders erstaunte, daß sie sich bereits [zu diesem Zeitpunkt] ohne Übersetzer [in Deutsch] verständigen konnte. ... Friedrich [III.] war ein bis zum Mißtrauen verschlossener, wortkarger Mensch ohne besonders auffallende Begabung. ... Einige Tage später [nach der Traung am 16. März 1452] äußerte der Kaiser den Wunsch, seine Gemahlin in Helena umzubenennen, da ihr Name im Deutschen wenig gebräuchlich sei. Der Papst stimmte zu, Eleonore selbst aber ließ sich ihren Namen nicht nehmen und hat den neuen nie benützt. ... Erst 1464 gibt es Anzeichen für eine [Ehe-]Krise: Damals warf Aeneas Silvius von Rom aus dem Kaiser vor, seine Frau zu vernachlässigen und zu mißachten, womit er großes Ärgernis errege, da sie ein solches Betragen in keiner Weise verdient habe. Vielleicht deutet auch die Kinderpause zwischen 1460 und 1465 auf eine Entfremdung hin. [Nach dem Tod des jüngsten Kindes, des Sohnes Johannes, am 10. Februar 1467, wurde der Zwist zwischen den Eheleuten größer] ... Friedrich habe Eleonore die Schuld am Tod der drei Kinder [Christoph, Helena und Johannes] gegeben, da sie sie mit portugiesischen Gewürzwaren ernährt habe anstatt mit Milchspeisen. ... Der Kaiser gestattete Eleonore nicht, Graz zu verlassen, wo sie noch dazu von seinem Kämmerer sehr karg ausgehalten wurde. ... Schon nach der Geburt des kleinen Johannes hatte Eleonore Kräftigung in den warmen Quellen von Baden bei Wien suchen müssen. Den ganzen Sommer war sie dann in Graz sehr krank, und es kam zu Blutungen, die sie sehr schwächten. .... Kaum nach Wiener Neustadt [nach der Aussöhnung mit ihrem Gatten im August 1467] zurückgekehrt, reiste sie am 26. 8. wieder nach Baden in das Naturheilbad, doch verschlechterte sich ihr Zustand rasch. Als sie am 2. 9. nach Wiener Neustadt zurück wollte, mußte sie bereits in einer Pferdesänfte getragen werden. Dennoch blieb sie bis zuletzt sich selbst treu: Sie ließ den Kaiser durch einen Boten bitten, ihr nicht entgegenzukommen, da sie zu krank sei, um, wie es die Sitte erforderte, vor ihm absteigen zu können. So holte sie ein Gefolge von adligen Herren ein, die vor der Stadt sogar ein kleines Turnier veranstalteten, um sie aufzuheitern. Doch in ihr war alle Freude erloschen. Bereits am nächsten Tag starb sie mit 30 Jahren in Wiener Neustadt ..." (in: Karl Schnith (Hrsg.), Frauen im Mittelalter, Graz, Wien und Köln 1997, S. 425/434/436/442/445)


als Buch und E-book
Buch Cover 'Margarete von Österreich'

Margarete von Österreich – Die burgundische Habsburgerin und ihre Zeit

seit November 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 492 Seiten, mit 216 SW-Bildern, € 22,06; ISBN 978-1-9731-9249-7

als E-BOOK bei amazon.de mit Stammtafeln und 219 Bildern, davon 149 in Farbe, Eigenproduktion 2014, € 18,41

Nun auch als Buch
Buch Cover: Die Frauen des Hauses Tudor

Die Frauen des Hauses Tudor – Das Schicksal der weiblichen Mitglieder einer englischen Königsdynastie

als Buch bei amazon.de: 552 Seiten, mit Stammtafeln und 292 sw Bildern, Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9768-8527-3, € 31,84 (großes Buchformat: 21 x 27 cm)

als E-Book bei amazon.de erhältlich, ca. 1.000 Seiten mit Stammtafeln und 292 Bildern, € 29,89

Neu: Wer ist Mona Lisa?
Buchcover: Wer ist Mona Lisa?

Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen

als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31